Dieses Jahr hat uns aufgrund der Gesundheitskrise besonders im Hinblick auf das Reisen vor einige Herausforderungen und Einschränkungen gestellt. Viele Bürgerinnen und Bürger haben sich gegen Urlaub in der Ferne entschieden und den Blick wieder stärker auf lokale Ziele gerichtet. Und warum nicht auch mal die eigene Heimatstadt erkunden? Der 3,9 km lange Stadtwanderweg bietet die ideale Möglichkeit, sich an einem schönen Herbst- oder Wintertag die Beine zu vertreten und dabei allerlei Wissenswertes über die eigene Stadtgemeinde zu erfahren.
Leonding, eine Stadt mit Geschichte
Leonding wurde bereits vor über 1000 Jahren, genauer gesagt 1013 und 1045, urkundlich erwähnt. Der Kulturboden, auf dem die Stadt entstanden ist, ist aber noch viel älter. Funde belegen, dass das heutige Stadtgebiet bereits in der Jungsteinzeit besiedelt war – wie unsere älteste „Bewohnerin“ Leondine eindrucksvoll beweist. Sie kann übrigens, wie zahlreiche andere historische Fundstücke, im Turm 9 – Stadtmuseum besucht werden. Der Turm 9 ist wiederum ein Teil der Maximilianischen Befestigungsanlage, die sich auf dem Turmwanderweg entdecken lässt.
Vom Dorf zur Stadt
Heute ist Leonding die viertgrößte Stadt Oberösterreichs und hat in ihrer langen Geschichte zahlreiche strukturelle Veränderungen durchgemacht, die sich im Ortsbild widerspiegeln. Vom bäuerlichen Leben geprägt, entwickelte sich Leonding über die letzten beiden Generationen vom Dorf zur Stadt. Dieser Wandel zeigt sich besonders eindringlich anhand der lokalen Architektur – im Aufeinandertreffen historischer Bauwerke und moderner Architektur. In Stadtteilen wie dem Harter Plateau mit seiner dichten Bebauung und der Straßenbahn wird diese Entwicklung ganz besonders deutlich.
Der Stadtwanderweg
Der Stadtwanderweg führt vom Stadtplatz ausgehend mitten durch Leonding und bietet interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, die Entwicklung der Stadtgemeinde von der Geschichte bis zur Moderne hautnah zu erleben. Lernen Sie wichtige Gebäude und Plätze wie das neue, moderne Rathaus, die barocke Pfarrkirche St. Michael, die beiden Schulhäuser aus dem 19. Jahrhundert, das 44er-Haus, den traditionsreichen Tirolerhof oder das Harter Plateau kennen und absolvieren Sie einen lehrreichen Stadtrundgang.
Mehr Informationen zum Themenweg finden Sie in unserem ➡️ Folder.
Auch der Genuss kommt nicht zu kurz
Motivierte und entdeckungsfreudige Wanderinnen und Wanderer erwartet in Leonding natürlich auch das eine oder andere Schmankerl in einem der traditionellen Gasthäuser, die die Kulturwanderwege säumen. Der in der Imbergstraße gelegene und bereits im 12. Jahrhundert erwähnte Hof „Mayr z’Imberg“ wird noch immer landwirtschaftlich genutzt. Eine kulinarische Rast in der Mostschänke zahlt sich immer aus.
Mehr Infos zur Stadtwanderung finden Sie hier.