In diesem Jahr gibt es noch mehrmals die Gelegenheit, sein Fahrrad bei der kostenlosen Überprüfung fachkundig durchchecken zu lassen. Die nächste Radwerkstatt findet amSamstag, 17.Juni 2023 (am Michaeliplatz bei Bipa 9:00-12:00 Uhr), am Sonntag, 30.Juli 2023 beim Badesportfest Freibad Leonding (10:00- 12:00 Uhr und 13:00- 16:00 Uhr) sowie im Rahmen der Mobilitätswoche am Samstag, 16. September 2023 am Leondinger Stadtplatz (9:00-12:00 Uhr) statt. Einfach mit dem eigenen Fahrrad hinkommen, die Reihung erfolgt dann von einer Person vor Ort je nach Zeitpunkt des Eintreffens.
Das Service kommt bei den Leondingerinnen und Leondingern gut an: „Die Menschen wissen die Radüberprüfung sehr zu schätzen und die angebotenen Termine sind immer gut besucht. Es ist auch ein tolles Angebot: Im Zuge des Umweltprogrammes übernimmt die Stadt die Kosten für die Arbeitszeit der Radmechanikerinnen und -mechaniker. Kleinteile wie zum Beispiel Bremsen müssen die Bürgerinnen und Bürger dann vor Ort selbst bezahlen. Eine Vorab-Anmeldung ist heuer nicht erforderlich, wird aber für nächstes Jahr wieder angedacht“, erklärt Magdalena Miesenberger vom Stadtamt Leonding, die das Serviceangebot koordiniert.
Theresa Böck und ihre Kolleginnen und Kollegen sorgen dafür, dass alles rund läuft
Eine Fahrradüberprüfung ist wichtig, weil sich gewisse Teile des „Drahtesels“ mit der Zeit abnutzen und so die Sicherheit beim Fahren nicht mehr gewährleistet ist. Dies gehört immer wieder kontrolliert. Im Rahmen der Überprüfung sorgt Mechanikerin Theresa Böck vom „rostigen Esel“ dafür, dass Mängel schnell erkannt und behoben werden ehe sie Schaden anrichten. So erhöhen sich die Sicherheit und die Lebensdauer Ihres umweltschonenden Fortbewegungsmittels. „Im Rahmen der Überprüfung kontrolliere ich Bremssystem, Kette, Leichtläufigkeit von Seil und Bowden, Festsitzen der Schrauben, schaue ob alles gut geschmiert ist, Luftdruck und vieles mehr. Sollte eine Reparatur zu aufwendig für das Zeitfenster der mobilen Werkstatt sein, dann wird die Person zur Werkstätte verwiesen“, erklärt die Expertin, die auch die häufigsten Sicherheitsrisiken kennt: „Am häufigsten sind die Bremsen zu beanstanden, die gleichzeitig auch am wichtigsten sind. Oft sind die Bremsgummis schon sehr abgefahren, schlecht eingestellt oder haben Nasen, sodass sie an der Laufradkante hängen bleiben. Die Kette müsste auch öfter gemessen werden, da sich diese mit der Zeit längt und dann den restlichen Antrieb abreibt. Gerade bei Elektrorädern wird das sehr oft übersehen und führt dann zu teuren Reparaturen. Besondere Vorsicht ist auch bei falsch montierten oder offenen Schnellspannern und offenen Achsmuttern, die das Laufrad am Rahmen bzw. an der Gabel fixieren, geboten. Das ist richtig gefährlich.“ Nicht zuletzt deshalb wird das Service der kostenlosen Radüberprüfungen sehr gut angenommen und wir halten viel positives Feedback. „Unsere Mechanikerinnen und Mechaniker fahren auch immer gerne nach Leonding“, freut sich die Radmechanikerin über die gute Stimmung in unserer Stadtgemeinde.
...über Liebe zum Radfahren & zur Mechanik
Als Frau ist Böck derzeit noch in der Minderheit unter den Fahrradmechanikerinnen und -mechanikern – für sie ist es klar ihr Traumberuf: „Handwerklich arbeiten hat mir immer schon getaugt und als ich nach Linz gekommen bin, habe ich angefangen, mich bei der „Bikekitchen“, einer Fahrradselbsthilfewerkstätte, zu engagieren. Da hat mich die Fahrradtechnik eingesaugt und kurz darauf habe ich als Mechanikerin beim Fahrradmechanikerinnen und -mechanikerkollektiv „Zum rostigen Esel“ zu arbeiten begonnen. Der Beruf ist extrem vielfältig. Dadurch, dass wir von Oldtimern bis Neurädern alles reparieren, ist jeder Dienst anders. Ich bin immer gefordert, das ist wunderbar!“ Dass sie die Fortbewegung auf zwei Rädern wirklich liebt, zeigt auch ihre Freizeitgestaltung. So kam Böck praktisch direkt von ihrer einmonatigen Radreise von Österreich nach Südtitalien zum Interview mit dem Leonding Blog. „Radfahren ist super. Die Geschwindigkeit ist optimal. Es ist nicht zu langsam, aber auch nicht zu schnell. Man spürt sich selbst und die Umgebung. Radfahren hat etwas Selbstbestimmtes, Spontanes und Wendiges. Was gibt es besseres als mit seiner eigenen Körperkraft ein Fahrzeug anzutreiben? Ich kann diese Art der Fortbewegung nur jeder Leondingerin und jedem Leondinger empfehlen!“
Weitere Termine der Radwerkstatt
(für Leondingerinnen und Leondinger kostenlos):
- Samstag, 17.Juni 2023 am Michaeliplatz bei Bipa (9:00-12:00 Uhr)
- Sonntag, 30.Juli 2023 beim Badesportfest Freibad Leonding (10:00- 12:00 Uhr und 13:00- 16:00 Uhr)
- Samstag, 16.September 2023 im Rahmen der Mobilitätswoche am Leondinger Stadtplatz (9:00-12:00 Uhr)