Der gemütliche Gastgarten, das edle Restaurant sowie der rustikale Rathauskeller am Stadtplatz laden seit der Neuerrichtung des Leondinger Rathauses zum Feiern und Verweilen ein. 2007 übernahm der gelernte Koch, Christian Macho die Geschäftsleitung. Mit seinen zehn Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sorgt er stets für das Wohl der Gäste. „Wegen der guten Küche und der Freundlichkeit des Personals haben wir sehr viele Stammgäste unter unserer Kundschaft!“, erklärt Macho, warum die Leondingerinnen und Leondinger so gerne zum Rathauswirt kommen.
Ein Gastronom mit Leib und Seele
Dank der tollen Lage des Gasthauses und der netten Gäste, geht der 61-Jährige sehr gerne zur Arbeit. Außerdem ist in der Gastronomie kein Tag wie der andere – man erlebt immer wieder lustige Dinge, welche uns Macho nicht vorenthalten möchte. „Das mit Abstand Skurrilste war wohl, als vor ein paar Jahren ein Gast mit seinem Pferd herbeikam. Er stellte es ab, wie ein Fahrrad, trank gemütlich einen Kaffee und ritt danach wieder weiter!“, berichtet der Gallneukirchner lachend.
Woher stammt der Brauch des Gründonnerstags?
Woher der Gründonnerstag seinen Namen hat, ist bis heute nicht 100%ig geklärt. Eine Vermutung geht jedoch davon aus, dass das „Grün“ eigentlich von den Worten „Greinen“ oder „Grienen“ abgeleitet wurde. Diese mittelhochdeutschen Begriffe bedeuten so viel wie „wimmern“ oder „weinen“ und wurden wahrscheinlich durch die mündlichen Erzählungen über die Jahrhunderte hinweg irgendwann zur grünen Farbe umgewandelt. Daher isst man am Donnerstag der Karwoche auch heute noch grüne Speisen. Macho verrät uns hierfür ein köstliches Rezept.
2 Portionen Cremespinat bitte!
Das brauchen wir dafür:
- 500 g Blattspinat frisch
- ½ Zwiebel
- 20 g Butter
- 1 EL Mehl
- 100 ml Gemüsebrühe
- 100 ml Schlagobers
- 1 Prise Muskatnuss
- 1 Prise Salz und Pfeffer
- Etwas Knoblauch
Wie wird der Cremespinat zubereitet?
- Den Spinat waschen und zerkleinern.
- Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden.
- Zwiebeln in Butter anschwitzen, das Mehl einrühren und mit Gemüsefond und Schlagobers aufgießen.
- Dann Spinat und Gewürze dazu geben und alles ca. 15 Minuten weichkochen.
- Mit dem Stabmixer pürieren.
- Mit Erdäpfeln und Spiegelei servieren.
Gutes Gelingen & Mahlzeit!