Eishockey Schnuppertraining in Leonding

Vergangenen Freitag durften wir die Profis der Steinbach Black Wings Linz für eine Autogrammstunde sowie den Nachwuchsleiter der Steel Wings Linz bei uns am Leondinger Eislaufplatz begrüßen. Robert „Bobby“ Lukas ließ die Kinder beim Schnuppertraining in die Welt des Eishockeysports eintauchen und verrät uns, weshalb der Sport am Eis so viel Spaß macht.

Robert Lukas mit Bürgermeisterin Sabine Naderer-Jelinek
Autogrammstunde Steinbach Black Wings
Steinbach Black Wings mit Kinder aus dem Schnuppertraining
Kinder Eishockey Schnuppertraining

Wusstest du, dass Eishockey die schnellste Mannschaftssportart der Welt ist? Das ist vermutlich einer der Gründe, warum Kinder großen Spaß am Eis haben. Lukas entdeckte seine Liebe zum Eishockey bei der Weltmeisterschaft im Jahr 1987, als ihn sein Vater zu den Finalspielen nach Wien mitnahm. „Von da an war ich infiziert!“, schildert uns der Leiter der Young Steel Wings. Der 44-jährige Leondinger begann seine Karriere als Eishockeyspieler 1995 und beendete sie 2018. In dieser Zeit absolvierte er zwei Trainerausbildungen (B- und A-Lizenz), wodurch er nun als staatlich geprüfter Trainer sämtliche Nachwuchs- sowie Profiligen und sogar Nationalteams trainieren darf. Seit daher ist er Nachwuchsleiter in Linz bei den Young Steel Wings. „Als Nachwuchsleiter bin ich Visionär, Organisator, Koordinator, Kommunikator, Lehrer und Chef zugleich. Eines ist klar – langweilig wird mir nie“, so Lukas über sein Aufgabengebiet als Leiter.

Warum lieben Sie Eishockey?

„Der Sport ist schnell, er ist hart, er ist spektakulär und die soziale Komponente darf man auch nicht vergessen. Für mich ist Eishockey der coolste Sport der Welt!“, schwärmt der ehemalige Profispieler. Außerdem lernen die Kinder dabei viele wichtige soziale Kompetenzen wie zum Beispiel Zusammenhalt, Vertrauen und den Umgang mit Niederlagen, aber auch Siegen.

In der Eishockeyschule

Eishockey ist laut Lukas vermutlich eine der anspruchsvollsten Mannschaftssportarten der Welt, weshalb eine fundierte und professionelle Ausbildung besonders wichtig ist. Aus diesem Grund gibt es in Linz die Eishockeyschule der Young Steel Wings, welche von erfahrenen Nachwuchstrainerinnen und -trainern betreut wird. Es gibt insgesamt vier Teams in verschiedenen Altersklassen, die Adler (U15), die Bussarde (U13), die Habichte (U11) und die Falken (U9). Lukas verrät uns, dass sogar ganz einige Leondinger Mädchen und Burschen bei den Young Steel Wings trainieren und er hofft auf mehr: „Ich als Wahl-Leondinger würde mir natürlich wünschen, dass noch viele dazukommen!“

Interessiert?

Das beste Alter für den Einstieg in die Welt des Eishockeys ist zwischen vier und sechs Jahren. Dabei ist zu beachten, dass die Kinder schon möglichst früh das Schlittschuhlaufen erlernen sollten und zumindest eine Stunde ohne Mama und Papa auskommen. Auf die Frage, welche Fähigkeiten die Kinder fürs Eishockey spielen mitbringen müssen, meinte der Leondinger: „Wenn sie zu uns kommen, reicht ein unbändiger Wille. Alles was du im Sport erreichen willst, kannst du mit dem nötigen Willen durch Training erzielen!“

Möchte dein Kind bei den Young Steel Wings mitmachen? Dann kannst du es hier ganz einfach zu einem ersten Schnuppertraining anmelden. Auf der Website der Eishockeyschule findest du außerdem viele weitere Antworten auf deine Fragen.

Zurück

Was interessiert Sie?

Dieser Blog gehört Ihnen als Bürgerin bzw. Bürger der Stadtgemeinde Leonding. Deshalb möchten wir von Ihnen wissen: Welche Themen interessieren Sie aus unserer Stadtgemeinde besonders? Worüber möchten Sie gerne mehr lesen? Wir möchten diesen Blog gemeinsam mit Ihnen weiter entwickeln und sind gespannt auf Ihre Anregungen und Ideen.

Kontakt

Stadtgemeinde Leonding
Stadtplatz 1
4060 Leonding

Tel: +43 732 6878 - 0
Fax: +43 732 6878 - 100995

E-Mail: rathaus@leonding.at

Öffnungszeiten

Bürgerservice

Montag, Mittwoch und Freitag:
07:30 bis 12:00 Uhr
Dienstag und Donnerstag:
07:30 bis 18:00 Uhr

Beratung in den Fachabteilungen (Parteienverkehr)

Montag bis Freitag:
08:00 bis 12:00 Uhr
Dienstag und Donnerstag:
zusätzlich: 16:00 bis 18:00 Uhr


Stadtteilbüro am Harter Plateau

Montag und Mittwoch:
07:30 bis 18:00 Uhr
Dienstag, Donnerstag und Freitag:
07:30 bis 12:00 Uhr

Öffnungszeiten Sozialberatung:

Montag bis Freitag:
08:00 bis 12:00 Uhr