Seit 20 Jahren haben Jugendliche aus ganz Österreich die Möglichkeit, ihr sprachliches bzw. fotografisches Talent im Rahmen des Sprichcode Wettbewerbs unter Beweis zu stellen. Auch heuer waren kreative Wortkünstler und Nachwuchsfotografen erneut dazu aufgefordert, ihre Lieblingsarbeit zum Thema „Hinterm Tellerrand“ – so das Motto – einzusenden.
Im Rahmen eines speziellen Vermittlungsprogrammes wurden die jungen Kreativen, auch ohne große Vorkenntnisse, bei der Entwicklung und Umsetzung ihrer Projekte von Expertinnen und Experten sowie Künstlerinnen und Künstlern begleitet und unterstützt.
KUVA Veranstaltungs- und Kulturservice
Organisiert wird Sprichcode, der Leondinger Jugendpreis für Sprache und Fotografie, von der KUVA Leondinger Veranstaltungs- und Kulturservice GmbH. Sie betreibt die 44er Galerie sowie das Turm 9 – Stadtmuseum Leonding und führt neben dem sprichcode Wettbewerb auch die leonart, ein biennales Kunstfestival im öffentlichen Raum durch. Das erklärte Ziel: Kultur soll Spaß machen, begeistern und verbinden!
Besondere Zeiten, besondere Maßnahmen
Die beim Sprichcode Wettbewerb eingereichten Projekte wurden auch heuer wieder, getrennt in die drei Altersgruppen von 14-16, 17-20 und 21-25 Jahren, bewertet und in einer mittels Livestream übertragenen Jurysitzung Mitte Mai von der Fachjury öffentlich und transparent diskutiert. „Die Jurys hatten heuer wieder einmal keine leichte Aufgabe. Sowohl die Menge an Einreichungen als auch die Qualität der Arbeiten war herausragend. Es ist wundervoll mitzuerleben, wie die jungen Talente in ihrer Kreativität und ihrem Können durch das Feedback der Jury und die Auszeichnungen bestärkt werden“, erklärt Sarah Schnauer, Projektleiterin des Sprichcode Wettbewerbs.
Die glücklichen Gewinnerinnen des Sprichcode Wettbewerbs
Auch die Preisverleihung des Leondinger Jugendpreises fand aufgrund der besonderen Situation dieses Jahr als Online-Event statt. Die besten Arbeiten wurden am 02.07.2021 im Turm 9 – Stadtmuseum Leonding prämiert und das Ereignis via Livestream übertragen. Das Highlight: Die Texte der glücklichen Gewinnerinnen wurden als Überraschung interpretiert und die ausgezeichneten Fotos präsentiert. Dabei wurde in jeder Alterskategorie und Sparte ein Hauptpreis vergeben und das sind die glücklichen Gewinnerinnen:
Paula Deutschbauer
„Hinterm Tellerrand“
FOTOGRAFIE | Alterskategorie 14-16 Jahre
Cornelia Serglhuber
„Facetten“
FOTOGRAFIE | Alterskategorie 17-20 Jahre
Ness Rubey
„Are you still connected„
FOTOGRAFIE | Alterskategorie 21-25 Jahre
„Die Hauptpreisträgerin zu sein, verstärkt in mir wieder einmal das Gefühl, den richtigen Weg eingeschlagen zu haben. Die Botschaft meiner Fotografie kommt an und das ist alles was ich will“, freut sich die Gewinnerin Ness Rubey.
Arianna Roider
„Jenseits der bekannten Welt“
SPRACHE | Alterskategorie 14-16 Jahre
„Ich habe noch nie jemand anderem außer meinem Freunden einen meiner Texte gezeigt. Das Einreichen war deshalb gar nicht so leicht, aber das Gefühl, als ich die Jury so begeistert über meinen Text reden hörte, war unglaublich toll! Ich freue mich sehr über diesen Preis“, erklärt Preisträgerin Arianna Roider.
Laura Wiesinger
„Wenn die Schlangen schlafen“
SPRACHE | Alterskategorie 17-20 Jahre
Anna Hackl
„Flussabwärts“
SPRACHE | Alterskategorie 21-25 Jahre
„Ehrlich gesagt hatte ich meinen Text ‚Flussabwärts‘ aufgrund seiner sehr eigenen Art schon fast aufgegeben und habe ihn dann aber doch eingereicht. Es freut mich auch deshalb unglaublich, dass ich damit erfolgreich war! Ich werde einen Teil des Preisgeldes an ein Tierheim spenden und einen Teil für Urlaube verwenden. Natürlich schreibe ich munter weiter und fühle mich durch die Auszeichnung bestärkt, auch weiterhin bei Wettbewerben mitzumachen“, ist Anna Hackl über ihren Gewinn begeistert.
Und noch ein Tipp: Die besten fotografischen Arbeiten des Sprichcode Wettbewerbs können noch heute (16.07.2021) in der »BEST OF« Ausstellung in der 44er Galerie bestaunt werden. Vorbeischauen lohnt sich!