50 Jahre Stadt Leonding: Ein Jubiläum voller Highlights

Leonding feiert 2025 ein besonderes Jubiläum: 50 Jahre Stadterhebung. Seit einem halben Jahrhundert hat sich Leonding von einer ländlichen Gemeinde zu einer modernen Stadt mit reichem kulturellem und gesellschaftlichem Leben entwickelt. Diese beeindruckende Entwicklung wird im kommenden Jahr gebührend gefeiert – mit einer Vielzahl an Veranstaltungen und besonderen Highlights, die das Jubiläumsjahr zu einem unvergesslichen Erlebnis machen.

fotocredit: Stadtmarketing Leonding

Ein vielfältiges Programm – mit Spannung erwartet

Das Jubiläumsprogramm verspricht, die Vielfalt und den Charakter Leondings in den Mittelpunkt zu stellen. Ob Musik, Kultur, Kulinarik oder Brauchtum – für jeden Geschmack wird etwas dabei sein. Auch wenn wir an dieser Stelle noch nicht zu viel verraten wollen, dürfen sich die Bürgerinnen und Bürger schon jetzt auf ein aufregendes Jahr freuen. Details zum gesamten Programm werden Mitte Januar veröffentlicht, also bleiben Sie gespannt!

„Wir haben im letzten halben Jahr einige Ideen ausgearbeitet und mit der Organisation der Veranstaltungen begonnen. Es ist bestimmt für jeden etwas Passendes dabei. Das Jubiläumsjahr kann kommen – wir freuen uns schon sehr darauf!“ sind sich Projektleiterin Marlene Siegl und Sarah Lumplecker einig.

Ausgewählte Höhepunkte stehen bereits fest: Die Stadt wird heuer zum ersten Mal mit einem eigenen Wagen beim Faschingsumzug der Ei-Li-Scho Rufling teilnehmen, bei dem die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt die 50-Jahre-Partystimmung verbreiten. Auch der traditionelle Faschingsdienstag am Stadtplatz wird unter dem Motto „50 Jahre Stadt – 70er Jahre“ ganz im Zeichen des Jubiläums gefeiert.

Auch kulturell hat das Jubiläumsjahr einiges zu bieten: Ein Highlight für alle Volksmusikfreunde ist der ORF Radio OÖ Frühschoppen, der am 23. Februar wieder Halt in der Kürnberghalle macht. Der 10. Leondinger Klangbogen wird mit großartigen Acts wie der Spider Murphy Gang und Lukas Perman mit Band und der Stadtkapelle Leonding gefeiert. 

Jubiläumsbier und Leondinger Most-Cuvée

Ein kulinarischer Höhepunkt des Jubiläumsjahres wird das eigens kreierte Jubiläumsbier sein, das in Zusammenarbeit mit dem Michaeli Bräu entsteht und exklusiv auf dem Stadtfest und Adventmarkt ausgeschenkt wird. Ebenso wird es, wie schon zum 40. Jubiläum, einen Jubiläumsmost geben. Die Mosterzeugerinnen und Mosterzeuger der Region – darunter die Familien Hofbauer, Humer z’Reith, Lohwiesen und Ferdinand Weinberger – haben gemeinsam einen Leondinger Cuvée hergestellt, der die heimische Tradition würdigt.

Das große Stadtfest als Höhepunkt

Der Höhepunkt des Jubiläumsjahrs wird das Stadtfest am letzten Ferienwochenende sein, das nicht nur das 50-jährige Stadtjubiläum, sondern auch das 10. Stadtfest selbst feiert. Im Rahmen des offiziellen Festakts wird Leonding einmal mehr zeigen, wie sehr Gemeinschaft, Tradition und Zukunftsvisionen hier gelebt werden.

Das Jubiläumsjahr 2025 lädt alle Bürgerinnen und Bürger ein, gemeinsam zu feiern, Erinnerungen auszutauschen und in die Zukunft zu blicken. Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Programm mit der einen oder anderen noch folgenden Überraschung!

Zurück
Kultur & Vereine

Was interessiert Sie?

Dieser Blog gehört Ihnen als Bürgerin bzw. Bürger der Stadtgemeinde Leonding. Deshalb möchten wir von Ihnen wissen: Welche Themen interessieren Sie aus unserer Stadtgemeinde besonders? Worüber möchten Sie gerne mehr lesen? Wir möchten diesen Blog gemeinsam mit Ihnen weiter entwickeln und sind gespannt auf Ihre Anregungen und Ideen.

Kontakt

Stadtgemeinde Leonding
Stadtplatz 1
4060 Leonding

Tel: +43 732 6878 - 0
Fax: +43 732 6878 - 100995

E-Mail: rathaus@leonding.at

Öffnungszeiten

Bürgerservice

Montag, Mittwoch und Freitag:
07:30 bis 12:00 Uhr
Dienstag und Donnerstag:
07:30 bis 18:00 Uhr

Beratung in den Fachabteilungen (Parteienverkehr)

Montag bis Freitag:
08:00 bis 12:00 Uhr
Dienstag und Donnerstag:
zusätzlich: 16:00 bis 18:00 Uhr


Stadtteilbüro am Harter Plateau

Montag und Mittwoch:
07:30 bis 18:00 Uhr
Dienstag, Donnerstag und Freitag:
07:30 bis 12:00 Uhr

Öffnungszeiten Sozialberatung:

Montag bis Freitag:
08:00 bis 12:00 Uhr